Neues aus Oberkail

Westenergie aktiv vor Ort an der Kita in Oberkail

Ortsgemeinde 16. Juli 2024 Zugriffe: 21236

Im Frühjahr 2024 stand die Erneuerung des in die Jahre gekommenen Holzzauns am Kita-Spielplatz in Oberkail an. Der Zaun sollte den neuesten Sicherheitsvorgaben entsprechen. Auch die Sitze der beliebten Doppelschaukel waren stark verwittert und mussten erneuert werden.

Zur großen Freude der Kinder haben sich einige Ehrenamtliche diesem Projekt angenommen und sich zu einem Arbeitseinsatz getroffen, um den Zaun und die Schaukel zu erneuern.  Hier konnte jeder sein handwerkliches Geschick beweisen. Mit finanzieller Unterstützung von Westenergie aktiv wurde das Material eingekauft. Nun steht einer sicheren Spielplatzsaison in der Kita Oberkail nichts mehr im Wege. Herzlichen Dank an Westenergie vor Ort für die Spende und an die ehrenamtlichen Helfer für ihr Engagement.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Schaukel_neue_Sitze.jpg

WhatsApp_Bild_2024-05-18_um_14.19.24_4d68a0e1.jpg

 

Neuer Gemeinderat in Oberkail

Ortsgemeinde 29. Juni 2024 Zugriffe: 24090

Gemeinderat_2024.jpeg

KuLaDig Modellkommune Oberkail

Ortsgemeinde 08. Juni 2024 Zugriffe: 26354

Die Arbeitsgruppe Oberkailer Zeitspuren wird das Thema „12 Häuser erzählen ihre Geschichte“ in den nächsten Monaten aufarbeiten.

Im Mai besuchte uns die Kommission zu einem Rundgang durch Oberkail mit anschließendem Informationsaustausch. Im Juli folgt nun ein zweitägiger Besuch eines Studenten der Uni Koblenz. Zusammen mit der Arbeitsgruppe wird er Videos, Fotos und Texte erstellen. Ziel ist, die Geschichte der ältesten Häuser Oberkails online erlebbar zu machen.

Wir benötigen Eure Unterstützung. Wer kann Bilder, Anekdoten und sonstige Informationen zu den folgenden Häusern beisteuern?

Gerjens (Kirchstraße 6), Bläsisch (Kirchstraße 3), Oberkailer Hof (Kirchstraße 1), Gehänen/Vanck (Kyllburger Straße 4), Eifeler Hof/Blonien (Hauptstraße 1), Bretzen (Bitburger Straße 8), Miehla (Haupichgasse 6), Kiewel (Bitburger Straße 16 und 14), Gellatz (Bitburger Straße 7 und 14), Elsen (Orsfelder Weg 2), Rodens/Linsdisch (Orsfelder Weg 4 und 6), Pfarrhaus (Kirchstraße 8).

Meldet Euch dazu bitte bei Irmgard Müller (Tel.: 06567-8056), Meisburger Straße 17 oder sendet Eure Daten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wenn Euch das Thema interessiert, schaut gerne von Zeit zu Zeit unter https://kuladigrlp.net/ nach.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe

Ehrung langjähriger Ratsmitglieder

Ortsgemeinde 26. Mai 2024 Zugriffe: 23255

Im Anschluss an die letzte Gemeinderatssitzung der laufenden Wahlperiode am 13. Mai 2024 wurden in einer kleinen Feierstunde zwei langjährige Ratsmitglieder geehrt.

Fritz Reuland ist seit 30 und Jürgen Elsen bereits seit 35 Jahren Mitglied des Gemeinderates Oberkail. In den letzten fünf Jahren war Jürgen Elsen zudem Beigeordneter.

Für ihren fortwährenden ehrenamtlichen Einsatz in der Ortsgemeinde dankte Petra Fischer den beiden herzlich und überreichte eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes sowie ein Präsent.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Gemeinderat_13.05.24.jpg

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Seite 9 von 18