Neues aus Oberkail

Weihnachtsmarkt-Aktion in Oberkail erzielt 5.030 Euro und unterstützt damit „Ärzte ohne Grenzen“ und „Interplast“

Vereinsleben 25. Februar 2025 Zugriffe: 6576

Bei der „Adventlichen Burgstrasse“ am 1. Adventwochenende 2024 in Oberkail fand eine beeindruckende Aktion zur Unterstützung von „Ärzte ohne Grenzen“ und „Interplast“ statt.

Organisiert von einer Fastnachtsgruppe und engagierten Freunden, wurde ein Stand zum Fleischkäseverkauf ins Leben gerufen, der gerne von den Weihnachtsmarktbesuchern angenommen wurde.

Die Aktion hatte nicht nur das Ziel, mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Freunden, auf dem Weihnachtsmarkt den Besuchern ein leckeres Essen zu bieten, sondern vorrangig wichtige humanitäre Projekte zu unterstützen.

 „Ärzte ohne Grenzen“ ist bekannt für seine weltweiten Einsätze in Krisengebieten, während Interplast sich auf die medizinische Versorgung und Rekonstruktion von Verletzungen spezialisiert.

Dank des großen Erfolgs beim Verkauf von Fleischkäse und veganem Fleischkäse am Stand und der Spendenbereitschaft einzelner Spender, konnte ein beeindruckender Betrag von 5.030 Euro gesammelt werden. Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir erhalten habe.

Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für einen guten Zweck einzusetzen.

Die Kombination aus leckerem Essen, einer angenehmen Umgebung, der schönen Atmosphäre und dem gemeinsamen Ziel von Freunden, anderen zu helfen, machte die Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Unterstützern, Spendern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass diese Aktion ein voller Erfolg wurde.

Die gesammelten Spenden und der Erlös des Fleischkäsestandes wurde direkt an „Ärzte ohne Grenzen“ und Interplast weitergeleitet, um deren wichtige Arbeit zu unterstützen.

Terminabsage am 30.01.2025

Ortsgemeinde 27. Januar 2025 Zugriffe: 22893

Die 2. Informationsveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept am 30.01.2025, um 18:00 Uhr im Haus Kayl in Oberkail fällt krankheitsbedingt aus. 

Wanderung zur Fehdeburg

Ortsgemeinde 26. Januar 2025 Zugriffe: 22282

Am Samstag, 18.01.25 fand die Erkundung des Areals der Fehdeburg im Oberkailer Wald statt. Die 15 Teilnehmer/innen steuerten viele interessante Informationen zum Fehdeburg-Areal bei, z.B. dass sich rechts der Waldstraße 1944/45 eine Panzerwerkstatt befand und der kleine Bach dort früher "Schnerfloss" genannt wurde. Zahlreiche Fotos zu den Oberkailer Heimatspielen in Fehdeburg wurden zur Digitalisierung an die Arbeitsgruppe übergeben.

Vor allem war beeindruckend zu sehen, dass im heutigen Waldareal die beiden Wallanlagen noch zu erkennen sind. Das obere Plateau hingegen wurde wohl in den 1960er Jahren einplaniert und später Steinreihen aus Lava-Grotzen aufgeschüttet.

Wahrscheinlich sind viele ältere Thesen zur „Fehdeburg“ zu hinterfragen – die Aufarbeitung dieses spannenden Themas wird durch die Arbeitsgruppe Zeitspuren in den nächsten Monaten erfolgen.

Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe? Das nächste Treffen findet am 14. Februar um 19 Uhr im Konferenzraum vom Haus Kayl statt.

Fehdeburg1.jpeg

Fehdeburg2.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorentag am 12.01.2025 in Oberkail

Ortsgemeinde 19. Januar 2025 Zugriffe: 15001

Zum Jahresbeginn waren viele Oberkailer Seniorinnen und Senioren der Einladung zu einem geselligen Nachmittag gefolgt. Nach dem Sektempfang und Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin Petra Fischer wurden die Gäste von der Flötengruppe mit einigen Liedern auf den Frühling eingestimmt. Anschließend gab es einen Vorgeschmack auf die nahende Karnevalssession mit Funkenmariechen, Showtänzen und den Kleinsten in Feuerwehrkostümen. Für alle Darbietungen gab es großen Applaus.

Die Ortsgemeinde ist froh und dankbar, mit so vielen Akteuren und Trainern aus Oberkail und den Nachbargemeinden ein solch unterhaltsames Programm realisieren zu können. 

Bei Kaffee und Kuchen blieb im Anschluss ausreichend Gelegenheit für Gespräche und Informationen aus der Ortsgemeinde. Der neue Pegel am Kailbach wurde vorgestellt, ebenso die Fortschritte im KulaDig-Projekt. 

Vielen Dank an die Mitglieder des Gemeinderates und alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, sei es mit Kuchenspenden, mit Deko, beim Bedienen, in der Küche und beim Auf- und Abbau. 

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

 

 

Flötengruppe_Seniorentag.jpg

 

Garde_Seniorentag_2.jpg 

Feuerwehrkids_Seniorentag.jpg

 

Seniorentag_2025.jpg

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Seite 9 von 24