Neues aus Oberkail

Grundschule Oberkail

Vereinsleben 27. April 2024 Zugriffe: 16380

Grundschule Oberkail

Neuer Spiel- und Kletterturm dank Spende seitens der Stiftungen der Volksbank Eifel eG

Endlich kann der marode Spiel- und Kletterturm auf dem Schulhof der Grundschule Oberkail ersetzt werden. Da der Schulhof nach Unterrichtsschluss und Ende der flexiblen Betreuung frei zugänglich ist, kann das neue Spielgerät zukünftig von mehr als 100 Kindern genutzt werden und stellt somit eine Bereicherung für die gesamte Dorfgemeinschaft dar.

Möglich macht dies die großzügige Spende seitens der Stiftungen der Volksbank Eifel eG. Zudem steuert der Schulträger, die Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger-Land, einen weiteren finanziellen Zuschuss bei; die darüberhinausgehenden Kosten werden aus Eigenmitteln des Eltern- und Fördervereins der Grundschule Oberkail e.V. gestemmt. Der Aufbau nebst aller zugehörigen Nebenarbeiten wird durch Elternhand und tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Vereine bewältigt.

An dieser Stelle möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank für die Spende sowie das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer aussprechen.

Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen!

Eltern- und Förderverein der Grundschule Oberkail

 

Neue Netze für die Grundschule Oberkail

Die Grundschule Oberkail hat neue Tor- und Volleyballnetze erhalten. Durch die freundliche Spende des Sportvereins Oberkail e.V. konnten in Zusammenarbeit mit dem Eltern- und Förderverein der Grundschule Oberkail e.V. neue Netze installiert werden. Der Eltern- und Förderverein bedankt sich herzlich für die vereinsübergreifende Zusammenarbeit und wünscht den Nachwuchssportlern viel Spaß bei der Nutzung!

Grunschule Tore

Grundschule Volleyballnetz

Aktionstag in Oberkail am 13.04.2024

Ortsgemeinde 13. April 2024 Zugriffe: 28658

Für den Aktionstag waren einige Projekte im Dorf geplant, die wir dank tatkräftiger Unterstützung aus der Bevölkerung realisieren konnten.

  • Der Zaun zum Nachbargrundstück am Kindergartenspielplatz wurde von den Kita-Eltern erneuert (Vielen Dank an Westenergie - aktiv vor Ort für die finanzielle Unterstützung)
  • Die Schlaglöcher am Bolzplatz sind verschwunden
  • Die Beete in der Bitburger Straße und um Haus Kayl wurden von Unkraut befreit
  • Am Friedhofsparkplatz haben die rüstigen Rentner das Pflaster vervollständigt, so dass dort jetzt besser geparkt werden kann
  • Am Buswartehaus wurden Reparaturarbeiten durchgeführt und nicht mehr vorhandene Pflastersteine erneuert

Vielen Dank an alle Helfer, dass Ihr Euch zum Wohle der Allgemeinheit diese Zeit genommen und mit angepackt habt.

Hier einige Eindrücke des Aktionstages:

  

Kita_4.jpg

Zaun_Kita.jpg

Bolzplatz.jpg

Friedhof_2024.jpg

Busplatz_Reparatur.jpg

 

Busplatz_Pflaster.jpg

Rüstige_Renter_2024.jpg

 

In Berlin beim Bundespräsidenten

Ortsgemeinde 13. April 2024 Zugriffe: 31482

Am 10. und 11. April 2024 waren 80 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen Flächenländern Deutschlands von der Körber-Stiftung und dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen: Thema „Demokratie vor Ort“.

Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt, was sich ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wünschen, welche Herausforderungen sie für ihre Gemeinden sehen und was sich ändern muss, um dem Nachwuchsmangel in der Kommunalpolitik zu begegnen. Die Umfrageergebnisse und weitere Informationen findet Ihr hier: https://koerber-stiftung.de/projekte/demokratie-beginnt-vor-ort/#s38218

Sehr interessant auch der Kurzfilm mit drei ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

https://youtu.be/7ULlLImrARU

Die Eifel war gut vertreten mit den Ortsbürgermeistern aus Bleckhausen, Oberweiler und mit mir.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Berlin.jpg

Petra Fischer zu Gast bei Erfahrungsaustausch mit dem Bundespräsidenten

Ortsgemeinde 09. April 2024 Zugriffe: 33337

Bundespräsident Steinmeier würdigt ehrenamtliche Bürgermeister am 11. April in Schloss Bellevue


Oberkail, 09.04.2024. Auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Körber-Stiftung reist Petra Fischer Mitte April für zwei Tage nach Berlin. Gemeinsam mit 80 weiteren ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus ganz Deutschland nimmt sie an der Veranstaltung „Demokratie beginnt vor Ort“ teil. Das Treffen stellt das ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt und würdigt den Einsatz der Kommunalpolitikerinnen und -politiker für die Demokratie.

Am 10. April haben die Amtsträgerinnen und -träger bei einem Netzwerktreffen die Gelegenheit, sich zu Themen wie beispielsweise Vereinbarkeit mit Hauptberuf und Familie, den zeitlichen Belastungen oder Anfeindungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Am 11. April empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Kommunalpolitikerinnen und -politiker in Schloss Bellevue. Hier sind eine Rede des Bundespräsidenten sowie Gespräche mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vorgesehen.

Die Veranstaltung in Schloss Bellevue am 11. April beginnt um 10:30 Uhr und wird im Livestream auf

https://koerber-stiftung.de/ übertragen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Auftrag der Körber-Stiftung präsentiert. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Rahmenbedingungen des Ehrenamts, die wahrgenommene gesellschaftliche und politische Stimmung in den Kommunen sowie die Erfahrungen der Amtsträgerinnen und -träger mit Bedrohungen und Gewalt im Kontext ihrer eigenen Arbeit.

Die Umfrageergebnisse sind ab dem 11. April auf https://koerber-stiftung.de/presse/mitteilungen/ verfügbar. 

Über „Demokratie beginnt vor Ort“

Von den ca. 11.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Deutschland üben knapp 60 Prozent ihr Amt im Ehrenamt aus. Sie stehen für lokale Demokratiegestaltung und sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. Menschen für das Amt zu begeistern und Nachwuchskandidaten zu finden, stellt sich jedoch zunehmend als herausfordernd dar. Zeitliche Belastungen, die Vereinbarkeit mit Hauptberuf und Familie, Anfeindungen und die Finanzknappheit in den Gemeinden sind nur einige Faktoren, die die Attraktivität des Amtes mindern.
Vor diesem Hintergrund laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung zu einer zweitägigen Veranstaltung, um dem ehrenamtlichen kommunalpolitischen Engagement den Rücken zu stärken.

Angebote für Journalistinnen und Journalisten (bitte über den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. der Körber-Stiftung anfragen):

  • Kurzfilm über ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (verfügbar ab dem 11. April)
  • Pressefotos der Veranstaltung (verfügbar ab dem 11. April um 15:30 Uhr)
  • Interview mit Sven Tetzlaff, Leiter des Bereichs Demokratie und Zusammenhalt der Körber-Stiftung, oder Katrin Klubert, Programmleiterin Zusammenhalt der Körber-Stiftung
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Seite 16 von 24