Aktion Saubere Landschaft 2025

Am Freitag, 02.05.2025, fand am Nachmittag die Aktion Saubere Landschaft in Oberkail statt. Neben dem Sammeln von Müll wurden die Schmierereien am Busplatz beseitigt, die Plakatwand von alten Plakaten befreit, Unkraut in den Beeten gejätet, Grünflächen gemäht, Straßen gereinigt, Gullys geleert, Brunnen geputzt, Hackschnitzel verteilt und vieles mehr.

Trotz des sehr warmen Wetters waren alle Teilnehmer hoch motiviert und am Ende des Tages glücklich, so viel geleistet zu haben. Die Kinder gönnten sich zur Abkühlung eine Wasserschlacht. Für alle gab es zum Abschluss am Haus Kayl einen Imbiss und kühle Getränke.

Ich danke euch allen für euren fortwährenden Einsatz für unser Dorf. Es hat wie immer Spaß gemacht, mit euch zusammenzuarbeiten.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

WhatsApp_Bild_2025-05-02_um_16.38.02_dd07bd76.jpg

 

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen und Baum

 

WhatsApp_Bild_2025-05-02_um_16.01.31_3ce20dc7.jpg

 

Ist möglicherweise ein Bild von 4 Personen und Straße

 

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen

 

Aktion_Saubere_Landschaft_2025.jpg

 

Klappern 2025 in Oberkail

Liebe Klapperkinder,

vielen Dank, dass Ihr dieses Jahr wieder die Kirchenglocken an den Kartagen durch Eure Klappern ersetzt habt.

Danke auch an die Eltern und die Organisatoren, dass Ihr diese schöne Eifeler Tradition unterstützt und fortführt.

Petra Fischer
Ortsbürgermeisterin

 

IMG 20250422 WA0013

Aktion Saubere Landschaft 2025

In diesem Jahr wollen wir am Freitag, 02. Mai ab 14.30 Uhr in Oberkail die Aktion Saubere Landschaft durchführen. Neben dem Sammeln von Müll stehen wieder einige kleinere Projekte auf dem Plan. Hier ist für jeden was dabei.

Tragt euch den Termin bitte ein und helft kräftig mit. Im Anschluss ab ca. 18 Uhr treffen wir uns am Haus Kayl. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Am 14. Mai vormittags findet der Gebietsentscheid zu „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Start ist im Haus Kayl mit anschließendem Dorfrundgang. Wir freuen uns, wenn wieder viele von euch teilnehmen.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Neue Hinweistafeln in der Burgstraße

Beim nächsten Rundgang durch die Burgstraße könnt ihr euch anhand der neu gestalteten Hinweistafeln über die historischen Gebäude der ehemaligen Burg- und Schlossanlage informieren.
 
Vielen Dank an den Verein Zeitspuren für die Gestaltung und das Anbringen der Tafeln sowie an die Sparkassenstiftung für die finanzielle Unterstützung.
 
WhatsApp_Bild_2025-04-15_um_19.45.24_69e00823.jpg
 
Torbogen.jpeg

Einladung zu Beteiligungsworkshops zur Entwicklung von Mobilitätsstationen im Eifelkreis

Das Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm führt aktuell ein Projekt zur Entwicklung von Mobilitätsstationen im Eifelkreis durch.

Mobilitätsstationen verknüpfen unterschiedliche, nachhaltige Mobilitätsformen an einem Standort. So können diese Orte Parkplätze, Ladestationen, Fahrradstellplätze oder auch Bushaltestellen miteinander verbinden. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Stationen um Angebote, wie digitale Schnittstellen, WLAN, Schließfächer oder Paketstationen, zu ergänzen.

Im Rahmen des Projektes organisieren wir gemeinsam mit dem beauftragten Partnerbüro Nuts One aus Berlin drei Beteiligungsworkshops, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Wir möchten Sie auf die Präsenz-Workshops für die Bürgerinnen und Bürger hinweisen, die Anfang April an drei verschiedenen Orten im Eifelkreis stattfinden:

  • am 08.04. in Mettendorf (Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren),
  • am 10.04. in Weinsheim (Zielgruppe: Pendlerinnen und Pendler) und
  • am 11.04. in Bitburg (Zielgruppe: alle Bürgerinnen und Bürger).

Die Anmeldefrist für die Workshops endet am 31.03.2025.

Die Berücksichtigung der verschiedenen Bedürfnisse und Ideen der Menschen ist entscheidend, um Mobilitätslösungen zu schaffen, die wirklich genutzt werden. Gemeinsam mit unserem Projektpartner Nuts One möchten wir unter anderem erfahren, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögliche Standorte für Mobilitätsstationen im Eifelkreis sehen, warum gerade dort, wie diese ihrer Meinung nach ausgestattet sein sollten und welche Anmerkungen sowie Potentiale sie hierzu haben.

Weitere Informationen können über den folgenden Link abgerufen werden: https://www.nuts.one/eifelkreis-workshops

plakat.jpeg

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild