St. Michael Kirmes in Oberkail

Liebe Oberkailer,

 vom 4.-6. Oktober 2025 feiern wir traditionsgemäß die St. Michaels Kirmes.

Dieses Jahr wird die Kirmes vom Verein Oberkailer Zeitspuren ausgerichtet. Der Verein arbeitet die Geschichte Oberkails auf und veröffentlicht sie auf unterschiedlichste Weise, z. B. im Rahmen des KuLaDig-Projekts. Dort wurden zu den ältesten Oberkailer Häusern Texte mit vielen Informationen zu den Gebäuden und Menschen erstellt und passende Abbildungen (aktuelle Federzeichnungen, ältere Fotografien) zusammengetragen.

Im nächsten Schritt sollen die bereits online einsehbaren Gebäude auch im Ortsbild erlebbar werden – sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Der Verein wird den Erlös der Kirmes für die weitere lokalhistorische Arbeit sowie die Erstellung eines Oberkailer Familienbuches verwenden. Über weitere Mitglieder und Spenden freut sich der Verein ebenso.

Die Kirmes startet am Samstagabend mit dem Kirmesaufheben ab 18.30 Uhr mit dem Musikverein. Die Bätfelda Musik sorgt danach für beste Unterhaltung für jedes Alter mit modernen Hits und Schlagern mit Gesang, mit fetzigen Polkas und klassischen Blasorchester- Arrangements.

Der Kirmessonntag beginnt mit einer feierlichen Messe um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche unter Mitgestaltung des Kirchenchores. Anschließend spielt die Spielgemeinschaft Erdorf-Oberkail zum Frühschoppen im Haus Kayl auf.

Am Kirmessonntag gibt es ab 12 Uhr Kirmes-Essen. Zur Auswahl stehen:

  1. Geschmorter Schweinebraten mit hausgemachten Spätzle an Rahmsoße und buntem Gemüse für 15 €
  1. Tofu-Gemüsecurry mit Reis und Salat für 14 €

Bitte beachten: Um planen zu können, ist eure Anmeldung bis zum 12. September mit eurem Essenswunsch erforderlich bei:

Martina Mahlke, Tel.: 06567-228, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Den Nachtisch bieten in diesem Jahr wieder die Messdiener an.

Nachmittags treffen wir uns in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Ferner gibt es ein Rahmenprogramm für die kleinsten Oberkailer in der Halle und am Feuerwehrgerätehaus, bei gutem Wetter mit einer Hüpfburg draußen.

Weil viele danach gefragt haben: An allen Kirmestagen sorgt draußen eine Kirmesbude für das Kirmesgefühl aus Kindertagen.

Ihren traditionellen Ausklang findet unsere Oberkailer Kirmes am Montagabend um 18:30 Uhr mit dem Begraben der Kirmes unter Mitwirkung des Musikvereins Oberkail-Gindorf e.V. und anschließendem Abschluss an der Theke im Haus Kayl.

Um der Kirmes einen entsprechenden Rahmen zu geben, sollten bitte wieder alle ihre Oberkailer Fahnen an den Häusern anbringen.

Wir wünschen schon jetzt allen schöne Kirmestage und freuen uns auf Euren Besuch im Haus Kayl. Allen Vereinen und Gruppen, die an der Kirmes mitwirken, schon jetzt ein großes Dankeschön.

Petra Fischer                                       Claus Rech

Ortsbürgermeisterin                              1. Vorsitzender Oberkailer Zeitspuren e.V.

 

Kirmesflyer_2025.jpg

 

Landesentscheid: Unser Dorf hat Zukunft

Am 24. September besucht uns ab ca. 9:30 Uhr die Jury für den Landesentscheid von Unser Dorf hat Zukunft. Wir treffen uns dieses Mal in der Pfarrkirche und werden nach der Begrüßung und Vorstellung von dort verschiedene Stationen im Dorf erkunden.

Zu diesem besonderen Ereignis seid ihr alle sehr herzlich eingeladen. Kommt gerne mit zum zweistündigen Rundgang oder begleitet uns einen Teil der Strecke.

Bitte unterstützt uns auch, indem ihr für ein ordentliches Straßenbild sorgt und der Straßen-Reinigungspflicht nachkommt. Dazu gehört, dass die Gullys und Gehwege entlang eures Grundstücks sauber sind und Hecken, Sträucher und Bäume nicht in den Straßenraum hineinragen. (Wenn euch Bäume oder Sträucher auf Gemeindeeigentum auffallen, die im Winter zurückgeschnitten werden müssen, teilt mir das gerne mit.)

Schon jetzt vielen Dank an euch alle für die bisherige Unterstützung im Wettbewerb. Der Sieg auf Kreisebene und der zweite Platz im Gebietsentscheid sind das Ergebnis jahrelanger guter Zusammenarbeit in den verschiedensten Bereichen. Darauf können wir stolz sein.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin und der Gemeinderat

ADD gratuliert zum 2. Platz im Gebietsentscheid von "Unser Dorf hat Zukunft"

Herr Linnertz schreibt in seinem Brief vom 23. Juli 2025:

"Ihre Gemeinde hat am Landeswettbewerb 2024/2025 "Unser Dorf hat Zukunft" mit Erfolg teilgenommen und auf der Gebietsebene den 2. Platz erreicht. Das ist ein großartiger Erfolg, auf den alle Beteiligten mit Recht stolz sein dürfen. Hierzu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich!

Ich möchte mich bei Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern Ihrer Ortsgemeinde ganz herzlich für Ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung bei der Präsentation Ihrer Gemeinde bedanken und bitte Sie, meinen Dank auch an alle Mitwirkenden weiterzugeben. "

Diesen Dank gebe ich gerne weiter und freue mich auf eure weitere Unterstützung im Landeswettbewerb am 24.09.2025.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Westenergie Klimaschutzpreis 2025

Oberkail hat sich bei westenergie angemeldet für die Einreichung von Klimaschutzprojekten. D. h. ihr könnt eure Projekte bis zum 14.09.2025 hier einreichen Klimaschutzpreis: Bewerbungsformular und ein attraktives Preisgeld oder einen Sachpreis erhalten. Weitere Informationen hier: Flyer_Klimaschutzpreis_2025.pdf

Viel Erfolg.

klima_2025.jpeg

 

 

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild