Gemeindehalle Haus Kayl

Unser "Haus Kayl" dient zum einen der nahe gelegenen Grundschule als Sporthalle. Zum anderen findet hier eine Vielzahl von Veranstaltungen der örtlichen Vereine statt. Das Gemeindehaus verfügt über eine Mehrzweckhalle mit angrenzendem abtrennbaren Thekenbereich, einer Küche sowie einer barrierefreien Sanitäranlage für Damen und Herren.

haus kailFoto: Haus Kayl

Weiterhin steht mit dem nachträglich errichteten "Anbau" ein großer Raum zur Verfügung, der sich für private Feiern und kleinere Feste eignet. Im Obergeschoss des "Haus Kayl" steht ein kleiner Besprechungsraum sowie ein großer Konferenzraum zur Verfügung. Diese Räume werden für Sitzungen des Gemeinderates, für Bastelabende und Seminare genutzt. Der große Raum mit angrenzender Küche eignet sich ebenfalls für Familien- und Vereinsfeiern. Für Fragen zur Halle und freien Terminen steht Ihnen die Bürgermeisterin gerne zur Verfügung.

Nachstehend ein Auszug aus der aktuellen Haushaltssatzung mit Preisen:

Gebühren für die Benutzung des Gemeindehauses 

a) Halle: 1. Örtliche Vereine bei gewinnbringenden Veranstaltungen für Bühne 55,00 €/Tag

2. Örtliche Vereine bei gewinnbringenden Veranstaltungen für Anbau 55,00 €/Tag

3. Disco Veranstaltungen inkl. Bühne ohne Anbau 330,00 €/Tag

4. Tanzveranstaltungen usw. inkl. Bühne ohne Anbau 250,00 €/Tag

5. Konzerte inkl. Bühne 110,00 €/Tag

6. Private Nutzung Halle (ohne Bühne und Anbau) 175,00 €/Tag

7. Private Nutzung nur Hallenanbau 90,00 €/Tag

b) Konferenzraum: 1. Private Nutzung 90,00 €/Tag

2. Gestellung von Porzellan und Besteck 0,30 €/Gedeck

3. Stromkosten nach Verbrauch

4. Beschallungsanlage 30,00 €/Tag

Daten + Fakten

data 2355696 640

Oberkail liegt im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) in der südlichen Eifel

Verwaltungstechnisch gehört die Gemeinde zur Verwaltungsgemeinde (VG) Bitburger Land

Am Südhang der Eifel liegt Oberkail 360 mtr. über NN

Die Gemarkung Oberkail hat eine Ausdehnung von 2.450 ha, davon 1.600 ha Wald

Zur Gemeinde gehören 640 Einwohner (inkl. 35 Einwohnern mit Nebenwohnung) in 250 Haushalten (aktuelle Zahlen unter https://ewois.de/Statistik/user/anzeigen.php?ags=0723208282)

Grundschulstandort

Kindergarten

Erschlossenes Neubaugebiet

Gute Busverbindungen: https://vrt-info.de/downloads/liniennetzplan-waldeifel-interaktiv.pdf

"Auf Tour" - Rad- und Wandertipps der Eifel 2023

Auf Tour - Rad- und Wandertipps 2023

Ob zu Fuß oder mit dem Rad - Mit dem neu erschienenen Magazin „Auf Tour 2023“ lässt sich der nächste Tagesausflug oder mehrtägige Urlaub in der Eifel bestens planen.
Auf Tour ist vollgepackt mit Anregungen und Tipps zu Wanderungen oder Radtouren und die Redakteure verraten ihre persönlichen Lieblingsrouten.

Kostenlos bestellen oder einfach downloaden: https://www.eifel-direkt.de/informationen-bitburger-land/katalogbestellung/prospekte-tosc5#/prospekte

Direkt ansehen: https://www.yumpu.com/de/document/read/67422546/auf-tour-2023

Weihnachtsgrüße

Liebe Oberkailer und Oberkailerinnen,

die letzten Wochen haben wieder gezeigt, was in einem Dorf alles machbar ist, wenn sich viele beteiligen. Alle Einwohner hatten die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichste Weise für eine großartige Veranstaltung einzubringen und machten davon rege Gebrauch. Denn nicht nur das Feiern bereitet Freude, sondern auch das Helfen und der Blick in Gesichter zufriedener und glücklicher Gäste.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir diesen Brauch bewahren und der jungen Generation das Gemeinschafts-Gen weitergeben, damit sie mit viel Elan, neuen Ideen und der Unterstützung der Erfahrenen diesen Weg weiter beschreiten.

Ich bin stolz darauf, hier Ortsbürgermeisterin zu sein und bitte alle Oberkailer darum, sich weiterhin aktiv am Dorfgeschehen zu beteiligen und Oberkail mitzugestalten. Wir können im Gemeinderat Beschlüsse fassen und Projekte auf den Weg bringen, benötigen darüber hinaus aber eine dauerhafte konstruktive Zusammenarbeit mit allen Einwohnern.

Durch den neuen Premiumweg, der Oberkail-Himmerod-Schleife, sind wir bei Wanderern aus Nah und Fern bekannt geworden. Dies können wir für die Zukunft nutzen und darauf die Infrastruktur im Ort weiter ausbauen. Ebenfalls sind wir mit dem neuen Busfahrplan sehr gut an den ÖPNV angebunden und dadurch ein gutes Stück attraktiver als Wohnstandort.

Am Jahresende ist es Zeit, danke zu sagen - jedem von Euch, der diesen Gruß liest. Denn schon die Tatsache, dass Ihr diese Zeilen lest, ist ein Zeichen für Euer Interesse am Dorfgeschehen. Neben den vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Unterstützung, die viele von Euch das ganze Jahr über in Vereinen und Gruppen oder alleine leisten, ist das Interesse am Dorf und den Mitmenschen das, was uns zusammenhält.

Der Gemeinderat und ich wünschen Euch Allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Gesundheit im kommenden Jahr.  

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Weihnachtsgruss 2022

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.