Seniorentag am 12.01.2025 in Oberkail

Zum Jahresbeginn waren viele Oberkailer Seniorinnen und Senioren der Einladung zu einem geselligen Nachmittag gefolgt. Nach dem Sektempfang und Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin Petra Fischer wurden die Gäste von der Flötengruppe mit einigen Liedern auf den Frühling eingestimmt. Anschließend gab es einen Vorgeschmack auf die nahende Karnevalssession mit Funkenmariechen, Showtänzen und den Kleinsten in Feuerwehrkostümen. Für alle Darbietungen gab es großen Applaus.

Die Ortsgemeinde ist froh und dankbar, mit so vielen Akteuren und Trainern aus Oberkail und den Nachbargemeinden ein solch unterhaltsames Programm realisieren zu können. 

Bei Kaffee und Kuchen blieb im Anschluss ausreichend Gelegenheit für Gespräche und Informationen aus der Ortsgemeinde. Der neue Pegel am Kailbach wurde vorgestellt, ebenso die Fortschritte im KulaDig-Projekt. 

Vielen Dank an die Mitglieder des Gemeinderates und alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, sei es mit Kuchenspenden, mit Deko, beim Bedienen, in der Küche und beim Auf- und Abbau. 

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

 

 

Flötengruppe_Seniorentag.jpg

 

Garde_Seniorentag_2.jpg 

Feuerwehrkids_Seniorentag.jpg

 

Seniorentag_2025.jpg

Terminverschiebung! Wanderung zur Fehdeburg

Achtung Terminverschiebung!

Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Wanderung verschoben. Am Samstag, 18.01.2025 treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Zeitspuren sowie alle Interessierten um 14 Uhr am Haus Kayl zu einer Wanderung zur Wüstung Fehdeburg.

Dort erkunden sie die besonderen Geländeformationen historischen Ursprungs und begeben sich auf die Spuren des Befestigungswalls der Fehdeburg, deren Reste noch bis ins späte 19. Jahrhundert erkennbar waren.

Dauer: ca. 2 Stunden

Bitte an festes Schuhwerk denken.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen

Liebe Oberkailer,

wir weisen auf die bestehende Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen hin. Damit ist Euch die Reinigungspflicht der an Euer Grundstück erschließenden öffentlichen Straße, in angrenzender Breite Eures Grundstücks, auferlegt worden.

Dies bedeutet, dass Ihr für die Reinigung der Fahrbahn, des Gehweges, des Straßenbegleitgrüns (Bäume, Sträucher, Hecken), der Straßenrinne, - einläufe und - durchlässe verantwortlich seid. Ebenso gilt dies für das Räumen der Straße bei Glätte oder Schnee. Sollte die Gemeinde im Bedarfsfall einzelne Straßen für den Bus- oder Schwerlastverkehr räumen, entbindet dies nicht von der generellen Verpflichtung, die aus der Satzung hervorgeht.

Zukünftig werden wir es so handhaben, dass wir bei Nichtbeachtung der Satzung eine schriftliche Erinnerung einwerfen mit einer angemessenen Frist, um die Arbeiten durchzuführen. Ist die Frist erfolglos verstrichen, geben wir die Angelegenheit an das Ordnungsamt weiter.

Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Solltet Ihr aus Zeit- oder Altersgründen die Arbeiten nicht selbst durchführen können, sind wir gerne behilflich bei der Vermittlung.

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin

Die verschiedenen aktuellen Satzungen findet Ihr hier: https://oberkail.de/ortsgemeinde/kommunale-sebstverwaltung.html

Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für Oberkail

Einladung aller Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Oberkail zur 2. Informationsveranstaltung am 30.01.2024, um 18:00 Uhr im Haus Kayl in Oberkail.


Überflutungen treffen nicht nur Grundstücke im Bereich von Flüssen oder Bächen. Auch vermeintlich ungefährdete Regionen sind durch die vielerorts zunehmenden Starkregenereignisse potenziell
gefährdet – örtliche Ausnahmen gibt es nicht. Ohne passende Schutzmaßnahmen durch private und öffentliche Vorsorge kommt es schnell zu Schäden am Eigentum und mitunter bringt man sich ohne
das Wissen um das richtige Verhalten im Ereignisfall selbst in Gefahr. 


Nach der ersten öffentlichen Vorstellung der Gefahrenbereiche geht das Projekt zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Ortsgemeinde Oberkail nun weiter. Nach Aufbereitung aller
Informationen und Hinweise aus der 1. Öffentlichkeitsveranstaltung sowie den Fachgesprächen, werden nun die Maßnahmen für die Gemeinde im Entwurf öffentlich durch das IB Stra-tec GmbH
vorgestellt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Informationsveranstaltung über die für die Ortslage erarbeitenden Maßnahmenvorschläge zu
informieren und diese auch zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, einen umfangreichen Überblick über die Gefahrenlage der Ortsgemeinde und die daraus resultierenden
Maßnahmenvorschläge zu geben.

Der 2. Informationsveranstaltung für die Ortsgemeinde Oberkail findet am Donnerstag, den 30.01.2024 um 18:00 Uhr im Haus Kayl statt.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin Oberkail

 

Plakat_Hochwasser.jpeg

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

platzhalter bild

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.